Der Roman Miroloi, als feministisch-politischer Text gehypt, funktioniert leider nur als herzzerreißende Außenseiterinnen- und Entwicklungsgeschichte. Er kann jedoch nicht den Anspruch erheben, reale Verhältnisse widerzuspiegeln oder zu kritisieren. Dafür ist die Plakativität zu groß und ...
Werbung/Rezensionsexemplar. Die Tochter eines Drogenbosses wurde jahrelang mit hartem Drill für seine Nachfolge ausgebildet. Harley, erst 22, denkt aber gar nicht daran, die kriminellen Geschäfte fortzuführen. River of Violence ist die Geschichte einer weiblichen Selbstermächtigung. ...
Nach interessanten Frauenfiguren muss man in den Streaming-Diensten zum Glück nicht mehr lange suchen. Viele Serien haben längst einen feministischen Anspruch, z.B., indem sie rein männliche Machtstrukturen in Frage stellen oder Frauenfiguren zeigen, die sich ...
Beim Lesen von Gun Love fühlt man sich wie ein Schlafwandler. Die poetische Sprache der 14-jährigen Ich-Erzählerin wirkt wie ein Dämpfer zwischen ihrer Vorstellungswelt und der harten Realität voller Armut, Waffengewalt und Korruption, in der ...
Zu dieser Liste zum #genretag habe ich erstmal einige Tage überlegen müssen – ich hatte Lust, etwas zu schreiben, und ich kann auch ein, zwei Genres aufzählen, die ich mag, so ein richtiger „Genre-Leser“ bin ...
Warnung: Dieser Artikel wird eine wilde Mischung aus Fangirltum und (sicher nicht erschöpfender) Analyse eines popkulturellen Phänomens: des Doctors! Wer jetzt an Krankenhaus denkt, sollte dringend Doctor Who googeln, denn dahinter verbirgt sich eine der ...
Ich hatte ehrlich gesagt nicht viel erwartet, als mir der Jugendroman Spinster Girls – Was ist schon normal? von Holly Bourne (Teil 1 einer Reihe) zum Rezensieren angeboten wurde. Die positive Überraschung folgte auf dem ...
Aus einer frühen Lese-Erfahrung wurde eine lebenslange „Liebschaft“: Die unsympathische Romanheldin Scarlett O’Hara begleitet mich schon seit meinem zwölften Lebensjahr. Ich beschreibe, warum Scarletts Coming-of-Age bis heute so einen großen Eindruck auf mich macht, warum ...
Tobi von „Lesestunden“ hat gefragt: „Was liest du?“. Der Aufforderung komme ich natürlich gerne nach! Es war wie eine kleine Zeitreise in meine Lesevergangenheit 😊 Ich habe früher sogar ein Tagebuch über meine Lektüren geführt ...
Wenn schon „Game of Thrones“ in diesem Blog, dann Daenerys Targaeryen, werden sich sicher viele Serien- oder Buch-Fans unter euch denken. Tatsächlich halte ich Sansa Stark für die meistunterschätzte Figur aus der Reihe. Ihre Geschichte ...