Seit dem 23. April könnt ihr Shadow and Bone auf Netflix streamen, eine Serienadaption der bekannten „Grishaverse“-Bücher der israelisch-amerikanischen Autorin Leigh Bardugo. Die Herausforderung war, zwei verschiedene Buchreihen plottechnisch miteinander zu verschmelzen. Vor allem da ...
Die Serie Immer für dich da erzählt die Geschichte einer Frauenfreundschaft über mehrere Jahrzehnte hinweg. Das allein kann schon als feministischer Akt aufgefasst werden: Es stehen zwei Frauen und ihre Beziehung zueinander im Fokus, was ...
Es wird wieder Zeit für feministische Serien-Empfehlungen bei Ant1heldin! Neben aktuellen Formaten wie Fleabag und Big Little Lies geht Teil 2 dieser Artikelreihe auch auf den Klassiker Mad Men ein (der nicht nur von Machomännern, ...
Von Kathinka – Die Serie Godless (2017 bei Netflix erschienen) wagt ein mutiges Experiment: Ein Western, fast ausschließlich mit Frauen besetzt! Der dramaturgische Spagat scheint zunächst zu gelingen. Godless nimmt konsequent eine weiblich-feministische Perspektive ein ...
Von Kathinka – Seit zwei Tagen kann man auf Netflix die lang ersehnte dritte Staffel der (jetzt schon) Kult-Serie Stranger Things bingen. Und wenn dann plötzlich der Epilog über den Laptop flimmert, kann man es ...
Frauenfiguren, die differenziert und klischeefrei erzählt werden, sprich: Feminismus gab es bei Game of Thrones schon lange nicht mehr. Die letzte Staffel der Fantasyserie setzt allem aber noch einmal die Krone auf. Fast alle Frauenfiguren ...
Nach interessanten Frauenfiguren muss man in den Streaming-Diensten zum Glück nicht mehr lange suchen. Viele Serien haben längst einen feministischen Anspruch, z.B., indem sie rein männliche Machtstrukturen in Frage stellen oder Frauenfiguren zeigen, die sich ...
Schnappatmung hoch 10! Die Einführung von Jodie Whittaker als 13. und erste weibliche Inkarnation von „Doctor Who“ ist nicht nur aus feministischer Sicht eine Offenbarung für mich (und viele andere weibliche Fans), sondern auch aus ...
„Carmen“ ist der berühmteste Prototyp, sie wurde von Nicole Kidman, Eva Green, Marlene Dietrich und Penelope Cruz gespielt und kam schon bei Homer unter dem Namen Sirene vor: Gemeint ist die femme fatale, der berühmte ...
Wirklich schade, was aus den Frauenfiguren bei Game of Thrones geworden ist. Nach einigen tollen Entwicklungen bleiben sie jetzt doch wieder in der Abhängigkeit zu Männern verhaftet. Oder sie werden gleich ganz zu kindischen Witzfiguren ...