Die zweite Staffel Shadow and Bone ist erzählerisch leider eine absolute Katastrophe geworden. Schon in der ersten Staffel waren Figuren und Konflikte recht oberflächlich. In der zweiten Staffel kommt kein einziger Konflikt mehr zum Wirken (bis auf eine Ausnahme). Besonders im Alina-Plot sind Figuren und Handlung so stark verändert und zusammengekürzt, dass man sie nicht […]
2022 war ein sehr gutes Lesejahr für mich, ich habe um die 20 neue Autori*innen und neue Favoriten aus meinen meist gelesenen Genres entdeckt. Without much further ado: Hier sind meine Lese-Highlights (und ein, zwei Enttäuschungen) aus 2022! Bester Krimi Midnight at Malabar House von Vaseem Khan (Hodder & Stoughton) Dieser Roman ist ein absolutes […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Succession Game von Anika Beer hat meiner Begeisterung für das Dystopie-Genre definitiv neues Futter gegeben! Der Roman ist ein dicht erzählter Thriller mit absurden, traurigen und witzigen Momenten. Die Verhandlung von Identitäten – auch künstlichen – sowie die Bedeutung von Diversität sehe ich als die beiden bestimmenden Themen im Buch. Darum geht’s bei Succession […]
Werbung/Rezensionsexemplar: Mein erster deutscher Krimi seit Jahren hat (fast) nicht enttäuscht: Antje Zimmermann hat mit ihrer Protagonistin Kata Sismann eine faszinierende weibliche Ermittlerinnenfigur ins Leben gerufen. Im Gedächtnis bleiben wird mir auch die Beziehung zu ihrem Ermittlungspartner Kilian, denn diese überrascht mit unkonventioneller Dynamik. Ein bisschen weniger Melodramatik hätte dem Plot aber gut getan. Gute […]
Underdog, Soldatin, Heilige – mit Alina Starkov, der Protagonistin aus der Shadow and Bone-Trilogie von Leigh Bardugo starte ich meine Beitragsreihe zu den Frauenfiguren des Grishaverse! Alina macht im Laufe ihrer Trilogie einige weitreichende Entwicklungen durch und hat sich daher einen Platz in dieser Artikelreihe redlich verdient. Selbstverständlich wird auch die berechtigte Kritik an ihrer […]
Werbung/Rezensionsexemplar: Astronautinnen in den fünfziger Jahren? Ja, das hätte sehr gut möglich sein können – für diese etwas vorgezogene Emanzipation von Frauen entwirft Mary Robinette Kowal ein Katastrophen-Szenario, das unserer Klimakrise erschreckend ähnelt. Eine faszinierende Heldin und ein überzeugender Weltenbau hat den Roman für mich zum Lesehighlight gemacht. Aber von Anfang an. Lasst mich […]
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich gehöre zu den Menschen, für die Weihnachten erst mit einem Krimi richtig gemütlich wird. Idealerweise ein Krimi mit eingeschneitem Setting und Mord unterm Tannenbaum. Warum funktioniert aber ausgerechnet dieses Genre in der Weihnachtszeit so gut? Ich versuche, diese Frage zu beantworten und gebe euch anschließend eine […]
Hier ist er, etwas verspätet, mein feministischer Take auf das Horror-Genre. Der Fokus auf Film-Heldinnen war zu Anfang nicht intendiert, hat sich aber so als stimmig herauskristallisiert. Denn ich habe beobachtet: Frauenfiguren sind im Horror-Film vor allem dann unheimlich, wenn sie ihre eigene Agenda bekommen – sei es durch das Erwachsenwerden oder einfach nur das […]
Im Juli 2021 hat Gabriela von Buchperlenblog den Innovations-Award ins Leben gerufen. Er soll (Buch-)Bloggern helfen, sich zu vernetzen – eine super Idee, finde ich! „Innovations-Award“ heißt er deshalb, weil alle nominierten Blogs auch etwas dazu erzählen sollen, welche Formate sie außer Buchrezensionen noch bedienen. Die Regeln: Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen […]
Seit dem 23. April könnt ihr Shadow and Bone auf Netflix streamen, eine Serienadaption der bekannten „Grishaverse“-Bücher der israelisch-amerikanischen Autorin Leigh Bardugo. Die Herausforderung war, zwei verschiedene Buchreihen plottechnisch miteinander zu verschmelzen. Vor allem da liegen die Schwächen der Serie. Andere Abweichungen von den Büchern funktionieren aber gut. Da ist vor allem die feministischere Darstellung […]
Soziale Medien