Über den Jugendroman Du wolltest es doch wurde jetzt schon viel in der Bloggersphäre diskutiert. Dabei haben die meisten Rezensentinnen betont, dass das Buch wichtig sei, OBWOHL die Protagonistin so unsympathisch ist. Ich würde weiter gehen und sagen, das Buch ...
Ja, es gibt schon eine unübersehbar große Menge an Sherlock Holmes-Adaptionen. In der Variante von Annelie Wendeberg wird dem viktorianischen ...
Aufgepasst, in den nächsten Monaten nimmt Ant1heldin beliebte Klassiker unter die Lupe! Die neue Artikelreihe wird der Frage auf den Grund gehen, ob bekannte Bücher und Kinofilme aus der (Pop)Kultur einer feministischen Kritik standhalten können. ...
Es wird wieder Zeit für feministische Serien-Empfehlungen bei Ant1heldin! Neben aktuellen Formaten wie Fleabag und Big Little Lies geht Teil 2 dieser Artikelreihe auch auf den Klassiker Mad Men ein (der nicht nur von Machomännern, ...
Der Roman Miroloi, als feministisch-politischer Text gehypt, funktioniert leider nur als herzzerreißende Außenseiterinnen- und Entwicklungsgeschichte. Er kann jedoch nicht den Anspruch erheben, reale Verhältnisse widerzuspiegeln oder zu kritisieren. Dafür ist die Plakativität zu groß und ...
Mit Finde mich. Jetzt hat Kathinka Engel einen New-Adult-Roman mit einer genre-untypischen Frauenfigur geschrieben. Protagonistin Tamsin ist selbstbewusst, nimmt ihr Leben in die Hand und – ganz wichtig – wartet nicht auf den Prinzen, bis ...
Werbung/Rezensionsexemplar. Die Tochter eines Drogenbosses wurde jahrelang mit hartem Drill für seine Nachfolge ausgebildet. Harley, erst 22, denkt aber gar nicht daran, die kriminellen Geschäfte fortzuführen. River of Violence ist die Geschichte einer weiblichen Selbstermächtigung. ...
Von Kathinka – Seit dem 21. Juni gibt es jeden Freitag auf Spotify eine neue Folge „Paardiologie“ von Charlotte Roche und Ehemann, wie es offiziell heißt. Der Ehemann, das ist Martin, wer Charlotte Roche ist, ...
Virginie Despentes‘ feministisches Manifest King Kong Theorie ist ein einziger wütender Rundumschlag gegen alle gesellschaftlichen Zerrbilder von Geschlechtsidentität und Sexualität – und ein Lobgesang auf das Unangepasstsein. Jetzt liegt das Manifest in einer neuen Übersetzung ...
Soziale Medien