Die Serie Immer für dich da erzählt die Geschichte einer Frauenfreundschaft über mehrere Jahrzehnte hinweg. Das allein kann schon als feministischer Akt aufgefasst werden: Es stehen zwei Frauen und ihre Beziehung zueinander im Fokus, was ...
„Last night I dreamt I went to Manderley again.” So beginnt der berühmteste Roman der britischen Autorin Daphne Du Maurier, und sicher auch einer der berühmtesten Romane der englischen Literaturgeschichte. Die Rede ist von Rebecca. ...
Was wäre, wenn Sherlock Holmes eine kleine Schwester gehabt hätte? Die genauso genial ist wie ihr berühmter Bruder? Nancy Springers Jugendbuchreihe dreht sich genau um diese Frage. Protagonistin Enola Holmes ist vierzehn und weigert sich, ...
Werbung/Rezensionsexemplar. Das Mädchen mit der Leica von Helena Janeczek ist eine spannende, wenn auch nicht immer leicht zu konsumierende Mischung aus Roman, Biographie und Geschichtsdokumentation. Über einem Kaleidoskop aus Perspektiven, Schauplätzen und Zeitebenen strahlt immer ...
Werbung/Rezensionsexemplar – 2018 gewann Das wirkliche Leben (Originaltitel: La Vraie Vie) von Adeline Dieudonné in Frankreich vierzehn Literaturpreise. Der Erfolg wird vor allem mit der brisanten Handlung begründet, denn es geht um die Geschichte eines ...
Dieser Beitrag aus meiner Blog-Reihe „Klassiker unter der Lupe“ befasst sich mit einem meiner früheren persönlichen Favoriten: dem Film Bridget Jones‘ Diary, oder auf Deutsch: Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück. Deshalb wird dieser Text ...
Die „goldenen Zwanziger“ waren in vieler Hinsicht das Zeitalter der Frauen. Ein neues Rollenbild in der Weimarer Republik sorgte dafür, dass Frauen jetzt auch in der Kunst selbstbewusster wurden. Gleichzeitig war der Kulturbetrieb durchlässiger geworden. ...
Babylon Berlin macht keine halben Sachen. Auch in Staffel 3 der deutschen TV-Serie geht es um alles: um die Partystadt Berlin, das Alltagleben, die politische Bedrohung von rechts, um Massenkultur, die Zustände im Arbeitermilieu und ...
Ohne Bubikopf, ohne Glitzerkleid und Zigarettenspitze geht’s nicht: Die 20er Jahre und das Frauenbild der Zeit sind untrennbar miteinander verwoben. Sie, die moderne, amüsierfreudige Frau mit kurzer Bobfrisur, ist das Eigentliche, was uns an dieser ...
Ein so großes Phänomen wie Louisa May Alcotts Jugendromanklassiker Little Women erneut zu verfilmen, dazu gehört schon einiger Mut. Regisseurin Greta Gerwig hat es gewagt und unter dem Slogan „Own Your Story!“ eine gehörig entstaubte ...
Soziale Medien