2022 war ein sehr gutes Lesejahr für mich, ich habe um die 20 neue Autori*innen und neue Favoriten aus meinen meist gelesenen Genres entdeckt. Without much further ado: Hier sind meine Lese-Highlights (und ein, zwei Enttäuschungen) aus 2022! Bester Krimi Midnight at Malabar House von Vaseem Khan (Hodder & Stoughton) Dieser Roman ist ein absolutes […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Succession Game von Anika Beer hat meiner Begeisterung für das Dystopie-Genre definitiv neues Futter gegeben! Der Roman ist ein dicht erzählter Thriller mit absurden, traurigen und witzigen Momenten. Die Verhandlung von Identitäten – auch künstlichen – sowie die Bedeutung von Diversität sehe ich als die beiden bestimmenden Themen im Buch. Darum geht’s bei Succession […]
Werbung/Rezensionsexemplar: Mein erster deutscher Krimi seit Jahren hat (fast) nicht enttäuscht: Antje Zimmermann hat mit ihrer Protagonistin Kata Sismann eine faszinierende weibliche Ermittlerinnenfigur ins Leben gerufen. Im Gedächtnis bleiben wird mir auch die Beziehung zu ihrem Ermittlungspartner Kilian, denn diese überrascht mit unkonventioneller Dynamik. Ein bisschen weniger Melodramatik hätte dem Plot aber gut getan. Gute […]
Underdog, Soldatin, Heilige – mit Alina Starkov, der Protagonistin aus der Shadow and Bone-Trilogie von Leigh Bardugo starte ich meine Beitragsreihe zu den Frauenfiguren des Grishaverse! Alina macht im Laufe ihrer Trilogie einige weitreichende Entwicklungen durch und hat sich daher einen Platz in dieser Artikelreihe redlich verdient. Selbstverständlich wird auch die berechtigte Kritik an ihrer […]
Werbung/Rezensionsexemplar: Astronautinnen in den fünfziger Jahren? Ja, das hätte sehr gut möglich sein können – für diese etwas vorgezogene Emanzipation von Frauen entwirft Mary Robinette Kowal ein Katastrophen-Szenario, das unserer Klimakrise erschreckend ähnelt. Eine faszinierende Heldin und ein überzeugender Weltenbau hat den Roman für mich zum Lesehighlight gemacht. Aber von Anfang an. Lasst mich […]
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich gehöre zu den Menschen, für die Weihnachten erst mit einem Krimi richtig gemütlich wird. Idealerweise ein Krimi mit eingeschneitem Setting und Mord unterm Tannenbaum. Warum funktioniert aber ausgerechnet dieses Genre in der Weihnachtszeit so gut? Ich versuche, diese Frage zu beantworten und gebe euch anschließend eine […]
Was wäre, wenn Sherlock Holmes eine kleine Schwester gehabt hätte? Die genauso genial ist wie ihr berühmter Bruder? Nancy Springers Jugendbuchreihe dreht sich genau um diese Frage. Protagonistin Enola Holmes ist vierzehn und weigert sich, nach dem Verschwinden ihrer Mutter ihr Schicksal in die Hände ihrer älteren Brüder zu legen. Die würden sie nämlich am […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Das Mädchen mit der Leica von Helena Janeczek ist eine spannende, wenn auch nicht immer leicht zu konsumierende Mischung aus Roman, Biographie und Geschichtsdokumentation. Über einem Kaleidoskop aus Perspektiven, Schauplätzen und Zeitebenen strahlt immer das Bild von Gerda Taro, der ersten (bekannten) Kriegsfotografin der Geschichte. Um sie geht es. Nur durch Zufall wurde Gerda […]
Werbung/Rezensionsexemplar – 2018 gewann Das wirkliche Leben (Originaltitel: La Vraie Vie) von Adeline Dieudonné in Frankreich vierzehn Literaturpreise. Der Erfolg wird vor allem mit der brisanten Handlung begründet, denn es geht um die Geschichte eines halbwüchsigen Mädchens, das versucht, sich dem Einfluss seines gewalttätigen Vaters zu entziehen. Jetzt ist die deutsche Übersetzung auch bei uns […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Wahrscheinlich stehe ich damit auf weiter Flur alleine da, aber ich habe Scarlett O’Hara wirklich gern. Die einen von euch werden fragen: Wen? Die anderen vielleicht: Ach, ist das nicht diese Diva aus dem Kitschfilm, der immer zu Weihnachten im Fernsehen läuft? Ja, genau die. Aber bitte die Buchversion. Den Roman Vom Winde verweht […]