Den Start der dritten Serienstaffel von Babylon Berlin nehme ich zum Anlass, einen Blick auf die „goldenen Zwanziger“ zu werfen. Warum feiern wir heute wieder „Bohème Sauvage“-Partys, lesen massenhaft Romane oder schauen Serien, die in dieser Zeit spielen? Diesen Sehnsuchtsort erkunde ich mit einem Themenspecial für die nächsten fünf bis sechs Wochen. Für den Beginn […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Wahrscheinlich stehe ich damit auf weiter Flur alleine da, aber ich habe Scarlett O’Hara wirklich gern. Die einen von euch werden fragen: Wen? Die anderen vielleicht: Ach, ist das nicht diese Diva aus dem Kitschfilm, der immer zu Weihnachten im Fernsehen läuft? Ja, genau die. Aber bitte die Buchversion. Den Roman Vom Winde verweht […]
Zum Jahresabschluss 2019 erscheint an dieser Stelle ein neues Format auf Ant1heldin! Lest hier gebündelt von allen interessanten, toughen, gewitzten und bemerkenswerten Frauenfiguren aus dem vergangenen Jahr. Zum Teil wurden sie schon auf Ant1heldin besprochen, bei einigen Beispielen war die Zeit zu knapp für eine Kritik. Hier sollen alle Jahreshighlights noch einmal zu ihrem Recht […]
La la la la la la la la la la – la la la la la la la laaa – um welchen Film geht es hier? Ganz klar, den Weihnachtsklassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel! Der deutsch-tschechische DEFA-Märchenfilm wurde im Winter 1973 gedreht. Wegen seiner Schneekulisse und seiner witzig-romantischen Art ist er zum absoluten Must-See an […]
Compliments of the season, liebe Sherlockianer, die #bakerstreetblogs legen ein kleines Weihnachtsspecial ein! Fiktion Fetzt und Ant1heldin möchten euch mit ein paar Lektüreempfehlungen die kalte Jahreszeit versüßen. Hier wird es um Originalgeschichten von Sherlock Holmes gehen, die sich besonders gut zur Lektüre im Winter und zur Weihnachtszeit eignen. Fiktion Fetzt gibt Tipps für Buchgeschenke, die […]
Den Auftakt der neuen Artikelreihe bei Ant1heldin, Klassiker unter der Lupe, macht diesen Sonntag eine feministische Kritik zum Filmklassiker Frühstück bei Tiffany. In einer der berühmtesten Szenen des Films erklärt der Mentor von Protagonistin Holly Golightly, O.J.: „She’s a phony, but a real one.” Zu Deutsch etwa: “Sie ist eine Betrügerin, aber eine echte.“ Holly […]
Aufgepasst, in den nächsten Monaten nimmt Ant1heldin beliebte Klassiker unter die Lupe! Die neue Artikelreihe wird der Frage auf den Grund gehen, ob bekannte Bücher und Kinofilme aus der (Pop)Kultur einer feministischen Kritik standhalten können. Es wird dabei immer um Werke gehen, die eine weibliche Zielgruppe besonders ansprechen – man kann sie vielleicht „Frauenklassiker“ nennen: […]
Es wird wieder Zeit für feministische Serien-Empfehlungen bei Ant1heldin! Neben aktuellen Formaten wie Fleabag und Big Little Lies geht Teil 2 dieser Artikelreihe auch auf den Klassiker Mad Men ein (der nicht nur von Machomännern, sondern auch von ganz wunderbaren Frauencharakteren handelt!). Diese kleine Bestandsaufnahme zeigt: Zuschauerinnen sind weiterhin hungrig nach Inhalten, die weibliche Sexualität, […]
Der Roman Miroloi, als feministisch-politischer Text gehypt, funktioniert leider nur als herzzerreißende Außenseiterinnen- und Entwicklungsgeschichte. Er kann jedoch nicht den Anspruch erheben, reale Verhältnisse widerzuspiegeln oder zu kritisieren. Dafür ist die Plakativität zu groß und die Melodramatik zu überbordend, sind die Vergleiche zu weit hergeholt. Eine Kritik. Wenn der Hanser-Verlag einen Roman zum Spitzentitel kürt, […]
Mit Finde mich. Jetzt hat Kathinka Engel einen New-Adult-Roman mit einer genre-untypischen Frauenfigur geschrieben. Protagonistin Tamsin ist selbstbewusst, nimmt ihr Leben in die Hand und – ganz wichtig – wartet nicht auf den Prinzen, bis er sie wachküsst, wie es in vielen YA- oder NA-Romanen der Fall ist. Es ist eigentlich gerade anders herum. Am […]
Soziale Medien