Der Roman Miroloi, als feministisch-politischer Text gehypt, funktioniert leider nur als herzzerreißende Außenseiterinnen- und Entwicklungsgeschichte. Er kann jedoch nicht den Anspruch erheben, reale Verhältnisse widerzuspiegeln oder zu kritisieren. Dafür ist die Plakativität zu groß und die Melodramatik zu überbordend, sind die Vergleiche zu weit hergeholt. Eine Kritik. Wenn der Hanser-Verlag einen Roman zum Spitzentitel kürt, […]
Mit Finde mich. Jetzt hat Kathinka Engel einen New-Adult-Roman mit einer genre-untypischen Frauenfigur geschrieben. Protagonistin Tamsin ist selbstbewusst, nimmt ihr Leben in die Hand und – ganz wichtig – wartet nicht auf den Prinzen, bis er sie wachküsst, wie es in vielen YA- oder NA-Romanen der Fall ist. Es ist eigentlich gerade anders herum. Am […]
Werbung/Rezensionsexemplar. Die Tochter eines Drogenbosses wurde jahrelang mit hartem Drill für seine Nachfolge ausgebildet. Harley, erst 22, denkt aber gar nicht daran, die kriminellen Geschäfte fortzuführen. River of Violence ist die Geschichte einer weiblichen Selbstermächtigung. Harleys Lebensgeschichte ist geprägt von Gewalt. Sie lebt im fiktiven North County im ländlichen Kalifornien und wurde dazu gedrillt, das […]
Von Kathinka – Seit dem 21. Juni gibt es jeden Freitag auf Spotify eine neue Folge „Paardiologie“ von Charlotte Roche und Ehemann, wie es offiziell heißt. Der Ehemann, das ist Martin, wer Charlotte Roche ist, weiß man. Folge für Folge widmen sie sich einem anderen Aspekt ihrer Beziehung. Die Themen sind vielfältig: von dunklen Kapiteln, […]
Virginie Despentes‘ feministisches Manifest King Kong Theorie ist ein einziger wütender Rundumschlag gegen alle gesellschaftlichen Zerrbilder von Geschlechtsidentität und Sexualität – und ein Lobgesang auf das Unangepasstsein. Jetzt liegt das Manifest in einer neuen Übersetzung beim KiWi-Verlag vor. In sieben Kapiteln gibt Despentes ihren Geschlechtsgenossinnen viele Gründe, verdammt wütend auf das Patriarchat zu sein. King […]
Von Kathinka – Die Serie Godless (2017 bei Netflix erschienen) wagt ein mutiges Experiment: Ein Western, fast ausschließlich mit Frauen besetzt! Der dramaturgische Spagat scheint zunächst zu gelingen. Godless nimmt konsequent eine weiblich-feministische Perspektive ein und bietet Fans des testoterontriefenden Genres dennoch alles, was sie erwarten. Der Showdown macht den feministischen Ansatz der Serie jedoch […]
Dies ist eine kurze Übersicht, wie man gute SEO-konforme Texte für seinen Blog schreibt und so hoffentlich von Google gut gerankt wird. Auf twitter habe ich gemerkt, dass hier Informationsbedarf bei vielen BloggerInnen besteht. Von Berufs wegen kenne ich mich in dem Gebiet aus, daher habe ich eine kleine Checkliste mit Erklärungen zusammen gestellt. Was […]
Von Kathinka – Seit zwei Tagen kann man auf Netflix die lang ersehnte dritte Staffel der (jetzt schon) Kult-Serie Stranger Things bingen. Und wenn dann plötzlich der Epilog über den Laptop flimmert, kann man es gar nicht so recht fassen, denn es kommt einem wirklich nicht so vor, als hätte man schon wieder acht Folgen […]
(Werbung/Rezensionsexemplar) Mit ihrem Debütroman Worauf wir hoffen (im Original etwas treffender A Place for Us) hat die Amerikanerin Fatima Farheen Mirza eine ungewöhnliche Familien-Saga geschrieben. Aus vier Figurenperspektiven und vielen innerchronologischen Zeitsprüngen ergibt sich erst das komplexe Erinnerungsgerüst der dargestellten Familie. Dabei kommt es vor allem auf die vielen ganz genau ausgeleuchteten Alltagssituationen an. Sie […]
Zum (vorläufigen) Abschluss unserer Blogaktion #bakerstreetblogs sprechen fiktion fetzt und ich heute über unsere persönlichen „Holmes-Momente“. Das sind besondere Erlebnisse mit dem Fandom und dem Phänomen „Sherlock Holmes“, schöne Erkenntnisse über das literarische Holmes-Universum, oder einfach nur private Momente mit der Lektüre einer lang geliebten Sherlock-Holmes-Geschichte. Damit ziehen wir ein kleines Fazit unter unsere Artikelreihe […]
Soziale Medien