Von Kathinka – Seit dem 21. Juni gibt es jeden Freitag auf Spotify eine neue Folge „Paardiologie“ von Charlotte Roche und Ehemann, wie es offiziell heißt. Der Ehemann, das ist Martin, wer Charlotte Roche ist, ...
Virginie Despentes‘ feministisches Manifest King Kong Theorie ist ein einziger wütender Rundumschlag gegen alle gesellschaftlichen Zerrbilder von Geschlechtsidentität und Sexualität – und ein Lobgesang auf das Unangepasstsein. Jetzt liegt das Manifest in einer neuen Übersetzung ...
Von Kathinka – Die Serie Godless (2017 bei Netflix erschienen) wagt ein mutiges Experiment: Ein Western, fast ausschließlich mit Frauen besetzt! Der dramaturgische Spagat scheint zunächst zu gelingen. Godless nimmt konsequent eine weiblich-feministische Perspektive ein ...
Dies ist eine kurze Übersicht, wie man gute SEO-konforme Texte für seinen Blog schreibt und so hoffentlich von Google gut gerankt wird. Auf twitter habe ich gemerkt, dass hier Informationsbedarf bei vielen BloggerInnen besteht. Von ...
Von Kathinka – Seit zwei Tagen kann man auf Netflix die lang ersehnte dritte Staffel der (jetzt schon) Kult-Serie Stranger Things bingen. Und wenn dann plötzlich der Epilog über den Laptop flimmert, kann man es ...
Ihr kennt das: Das Blatt ist leer, die Gedanken wollen nur in eine Richtung. Alle Ideen, die aufkommen, sind aufgewärmte von früher, die für die konkrete Aufgabe aber nicht hilfreich sind. Hilfe, eine Kreativitätskrise, vielleicht ...
(Werbung/Rezensionsexemplar) Mit ihrem Debütroman Worauf wir hoffen (im Original etwas treffender A Place for Us) hat die Amerikanerin Fatima Farheen Mirza eine ungewöhnliche Familien-Saga geschrieben. Aus vier Figurenperspektiven und vielen innerchronologischen Zeitsprüngen ergibt sich erst ...
Zum (vorläufigen) Abschluss unserer Blogaktion #bakerstreetblogs sprechen fiktion fetzt und ich heute über unsere persönlichen „Holmes-Momente“. Das sind besondere Erlebnisse mit dem Fandom und dem Phänomen „Sherlock Holmes“, schöne Erkenntnisse über das literarische Holmes-Universum, oder ...
Frauenfiguren, die differenziert und klischeefrei erzählt werden, sprich: Feminismus gab es bei Game of Thrones schon lange nicht mehr. Die letzte Staffel der Fantasyserie setzt allem aber noch einmal die Krone auf. Fast alle Frauenfiguren ...
Willkommen zu einem wilden Sammelsurium an sherlockianischen Empfehlungen! Diese Woche bei den #bakerstreetblogs präsentieren Fiktion Fetzt und Ant1heldin euch die verschiedensten Sherlock-Holmes-Medien. Ich konzentriere mich auf Hörspiele und Graphic Novels, während Karo euch Spiele und ...