Von Kathinka – Seit dem 21. Juni gibt es jeden Freitag auf Spotify eine neue Folge „Paardiologie“ von Charlotte Roche und Ehemann, wie es offiziell heißt. Der Ehemann, das ist Martin, wer Charlotte Roche ist, ...
Virginie Despentes‘ feministisches Manifest King Kong Theorie ist ein einziger wütender Rundumschlag gegen alle gesellschaftlichen Zerrbilder von Geschlechtsidentität und Sexualität – und ein Lobgesang auf das Unangepasstsein. Jetzt liegt das Manifest in einer neuen Übersetzung ...
Von Kathinka – Die Serie Godless (2017 bei Netflix erschienen) wagt ein mutiges Experiment: Ein Western, fast ausschließlich mit Frauen besetzt! Der dramaturgische Spagat scheint zunächst zu gelingen. Godless nimmt konsequent eine weiblich-feministische Perspektive ein ...
Von Kathinka – Seit zwei Tagen kann man auf Netflix die lang ersehnte dritte Staffel der (jetzt schon) Kult-Serie Stranger Things bingen. Und wenn dann plötzlich der Epilog über den Laptop flimmert, kann man es ...
(Werbung/Rezensionsexemplar) Mit ihrem Debütroman Worauf wir hoffen (im Original etwas treffender A Place for Us) hat die Amerikanerin Fatima Farheen Mirza eine ungewöhnliche Familien-Saga geschrieben. Aus vier Figurenperspektiven und vielen innerchronologischen Zeitsprüngen ergibt sich erst ...
Frauenfiguren, die differenziert und klischeefrei erzählt werden, sprich: Feminismus gab es bei Game of Thrones schon lange nicht mehr. Die letzte Staffel der Fantasyserie setzt allem aber noch einmal die Krone auf. Fast alle Frauenfiguren ...
Falsche Mittelstandsidylle in der Nachkriegszeit, ein brisantes Justizdrama, und mitten drin eine junge Protagonistin, die lernt, sich gegen den Mainstream zu stellen, das sind die Zutaten im Roman Deutsches Haus von Annette Hess. Die Stimmung ...
Werbung/Rezensionsexemplar Durch das Online Magazin Edition F wurde ich bereits vor ein paar Monaten auf Jenna Behrends‘ Sachbuch Rabenvater Staat aufmerksam gemacht. Zur Leipziger Buchmesse 2019 hatte ich dann die Gelegenheit, an einem vom dtv ...
„Die Carls kommen!“ – oder enden sie doch als Rohrkrepierer? Es ist ein wichtiges und hehres Thema, das Hank Green da angeht. Er beschreibt anhand der Entwicklungsgeschichte seiner Protagonistin April May, wie Internetberühmtheit auf die ...
Das Königinnendrama Mary, Queen of Scots (diesen Januar in Deutschland erschienen) könnte thematisch nicht aktueller sein – trotzdem regen sich Kritiker über die feministische Agenda oder die zu aufwändige Ausstattung des Films auf oder versuchen, ...